Test und Vergleich

Die besten Staubsauger für Handwerk im Vergleich

Die besten Staubsauger für Handwerk im Vergleich

Als Handwerker, Gewerbetreibender, Produzent oder Unternehmer mit Arbeiten in einer Werkstatt bist Du täglich damit konfrontiert, Staub abzusaugen, Staub zu entfernen oder staubfrei zu arbeiten.
Für die meisten Malerbetriebe, Trockenbauer, Schreiner, Fliesenleger, Parkettleger, Sanierer, Fliesenleger, Sanitär – und Elektrounternehmer und viele andere Sparten mehr endet die Suche bei der Kauf-Auswahl, wie sollte es auch anders sein, nach dem Preis im Vergleich zur Watt-Leistung.

Wir beleuchten dieses Thema intensiv, hinterfragen das Marktangebot, sprechen Besonderheiten an und beantworten die häufigsten Fragen.

Contents

Einführung / Vorwort

Heiko Blog- und Beitragsschreiber bei werkzeug-kauf.de

Willkommen auf dem Schlachtfeld der großen Namen!
Mittlerweile bin ich ja aus verschiedensten Beiträgen schon bekannt und als unverblümter Kritiker gefürchtet (Wie geil ist das denn?). Nun denn, die Wahrheit ist nicht immer bequem und ich werde auch in Zukunft keinem Honig ums Maul schmieren.

Wenn ich mich nun nachfolgend dem Thema Staubsauger, gewerbliche Entstauber, Naß- und Trockensauger für das Handwerk widme, dann fühle ich mich ein wenig wie Asterix. Mein Zaubertrank besteht aus Wissen, Recherche und gut gewählten Worten. Mir gegenüber steht die römische Heeresleitung Festool, Flex, Makita, Hilti, Eibenstock, Mirka, Nilfisk, Kärcher und noch so einige andere Marken.

Anlass der Invasion ist ein milliarden schwerer Markt allein in Deutschland und das Ziel, möglichst große Stücke vom Kuchen abzubekommen.

Staubsauger | Hersteller und Anbieter

Gibst Du in der Google-Suche Staubsauger für Gewerbe, Entstauber oder etwas ähnliches ein und betrachtest Dir etwas intensiver die Bilder, dann stellst Du fest, dass viele Geräte doch sehr gleich aussehen. Nein, das ist kein Fehler.
Um so ein Gerät für professionelle Anforderungen  produzieren zu können, ist echtes Know How gefragt und bedarf vieler Jahre Entwicklung in Sachen Technologie. Das betrifft nicht nur die Geräte selbst sondern auch sämtliche eingreifenden Merkmale, wie Filter, Zubehör und Anwendertauglichkeit.
Es ist also nicht verwunderlich, dass die echten Produzenten sehr rar sind und diese Hersteller enge Partnerschaften zu großen Systemanbietern pflegen. Beide Seiten profitieren davon maßgeblich. Die großen Anbieter bekommen ein Gerät für ihre Ansprüche und in ihrem gewünschten Design und bestimmen den Preis auf dem Markt durch Abnahme von großen Stückzahlen. Der Produzent selbst kann sich auf die ständige Weiterentwicklung konzentrieren und durch das Konzept der Privat Label die Produktion am Laufen halten.
Es passiert sogar, dass selbst Hersteller auf Technologien von anderen Herstellern zurückgreifen, wenn der Produktionsprozess zu aufwendig wird.

In meinem Testvergleich wird es also hauptsächlich darum gehen, technische Unterschiede, besondere Eigenschaften und wirklich wichtige Entscheidungskriterien zum Kauf eines Gerätes für den harten, täglichen Einsatz auf der Baustelle oder in der Werkstatt herauszustellen. Denn schlußendlich: Saugen können sie alle.

Einen der wenigen Hersteller, der sowohl auf "Fremd-Branding" spezialisiert ist aber auch seine Produkte auf Grund seines guten Namens selbst anbietet, ist starmix. Diese Geräte bieten wir an und nehmen diese auch als Grundlage zum Vergleich zu anderen Geräten mit allen Besonderheiten.

Die Macht der Farben

Komplettsystem Festool
Komplettsystem Festool

Es ist schon beeindruckend, wie beeinflußbar der Mensch ist. Und ja, wir sind als Handwerker eben so erzogen worden. Bleib im System, dann ist alles paletti. Auch ich persönlich erwische mich all zu oft im Tagesgeschäft zum "Alles sofort und alles aus einer Hand".
Gehst Du als Unternehmer mit dem festen Plan in einen Fachhandel, um ein Werkzeug zu kaufen, wird Dir der Verkäufer, Berater des Geschäftes bei der Nachfrage zu einem passenden Staubsauger sofort ein systemkonformes Gerät anbieten. Beim tiefblau-grauem Langhalsschleifer folgt der tiefblau-graue Staubsauger. Bei dem gelben Exenterschleifer fällt die Wahl direkt auf den gelben Entstauber.
Überlicherweise erfragt man maximal noch die Leistung und ob das Ding automatisch abklopft. Passt der Gesamtpreis, schlägt man erbarmungslos zu und freut sich über die neue Farbenpracht in seinem Programm.

Nun, das wird natürlich die Regel bleiben, denn darauf spekulieren alle erfolgreichen Marken. Wer sich denn dann doch vorher etwas schlau macht und vielleicht sogar diesen Blog-Beitrag bis zum Schluß in sich aufsaugt, wird schnell feststellen, dass man sehr wohl cleverer sein kann und Geräte nach echtem Bedarf und genau für seine Anforderungen erwirbt. Egal welche Farbe das Teil dann hat!

Staubsauger für gewerbliche Nutzung, was ist ein MUSS

Keine Angst, ich habe Festool hier nicht auf dem "Kicker". Im Gegenteil. Dieses Unternehmen geht seinen ganz eigenen Weg in Produktion und Vermarktung. Und auch bei Staubsaugern haben sie so einige flotte Gimmicks entwickelt, die wirklich cool und nützlich sind. So, wie viele andere Maler, Trockenbauer und Schreiner haben auch wir viele Jahre diese Systeme im Einsatz gehabt. Zu einem ernsthaften Vergleich kam es kaum, da es in aller Munde ist, dass Geräte und Maschinen dieser Marke eben das "Non plus Ultra" darstellt.

Eng wird es eben nur dann, wenn man sich intensiv mit allen Möglichkeiten und Technologien eines Gerätes auseinandersetzt und unvoreingenommen, ganz neutral Werte betrachtet und Fähigkeiten ins Preis-/Leistungsverhältnis setzt.
Abgesehen vom Marken-Image erschrickt man dann eben sehr schnell, das wesentliche Dinge veraltet sind und unsinnige Trends das Gerät blödsinnigerweise teuer machen.

Beispiel gefällig? Sehr gern!
Warum muss ich mein Elektrogerät mit meinem Handy verbinden? Was soll der Quatsch? Im Alltag stecke ich das Teil in die Steckdose, stelle eine Drehzahl ein und ab geht die Post. Mag sein, dass ich altmodisch bin - aber 200 Euro mehr zu bezahlen, um per Wireless Daten zu übermitteln oder Werte anzupassen - Nö.

Die prinzipiellen Möglichkeiten der Nutzung

Wir sind uns im Klaren darüber, hier geht es um Staubsauger für gewerbilche Nutzung. Siemens, Miele, Dyson und co aus der Rubrik haushaltsbezogene Elektrogeräte haben hier nichts verloren. Natürlich kann ich einmal Muttis Heiligtum mitnehmen und einen Boden absaugen. Ich sollte dann nur nicht vergessen, das Brotschneidemesser gleich mit einzupacken, falls ich etwas schneiden muss.
Nein, ernsthaft.
Du musst Dir vorab im Klaren darüber sein, ob Du ausschliesslich trocken saugst, trocken- und naßsaugen kombinieren willst, ob Du Staub direkt bei Maschinenanwendungen absaugen oder vielleicht sogar spezielle Schad- und schwierige Stoffe entfernen möchtest. Die Unterschiede sind nicht nur gerätetechnisch sondern auch preislich absolut relevant.

Gehen wir also an "Eingemachte"

Die Staubsauger-Filter

Faltenfilter FKP 3800 HEPA H14 Advanced
Beispiel Faltenfilter für Staubsauger

Elementar wichtig zu wissen ist, dass gewerblich genutzte Staubsauger mindestens 2, manchmal sogar 3 verschiedene Filtersorten integriert haben.

Die erste Sorte sind die Hauptfilter, die eben bei Haushaltgeräten gänzlich fehlen. Je nach Bauart und Marke werden in einem Gerät 1 oder 2 Faltenfilter verbaut. Diese unterscheiden sich gewaltig nach Staubklassifizierung (Dazu später mehr!), Zusammensetzung, Filteroberfläche und Nutzungsgrad. Schon allein in diesem Bereich beginnen hier große Preissprünge und man sollte auf alle Fälle beim Händler nachfragen oder überprüfen, was so ein kleiner Austausch dann einmal kostet. Faltenfilter sind in der Regel sowieso schon teuer. Systemabhängig nachkaufen ist dann oft ein schmerzliches Thema.

PE-Filterbeutel FBPE 25-35
Beispiel Schmutzfilterbeutel PE

Obwohl die meisten Geräte mit oder ohne Schmutzpartikel-Filter betrieben werden können, empfehlen berechtigterweise fast ausnahmslos die Anbieter den Einsatz dieser. Immerhin schont es die Motoren und verringert auch elektrostatische Aufladungen am Kunststoffgehäuse.

Bei Trockenanwendungen kannst Du Dich meistens zwischen einfachen Schmutzbeuteln oder Schmutzsäcken für mehrmalige Verwendungen entscheiden. Diese sind dann oft aus speziellem Gewebe und haben eine Staub-Entleer-Funktion.
Zusätzlich gibt es bei einigen Anbietern noch speziellere PE-Entleerbeutel, die für gezielte, saubere Entsorgungslösungen auch bei schwierigen Staubklassen sorgen.

Auch hier gilt – vorher schlau machen, was die Dinger kosten. Wer Dauernutzer von Festool ist, weiss, wovon ich hier rede!

FSS 1200 Schaumstofffilter
Beispiel Schaumstoff-Filter zum Wassersaugen

Kommen zum Schluß die Spezialfilter der einzelnen spezifischen Geräte.

Meistens werden solche Zusatzfilter gebraucht, um Flüssigkeiten zu filtern oder haben eine besondere Schutzfunktion bei Absaugungen von Flüssigkeiten oder Fremdstoffen.

Einteilung nach Staubklassen

In der heutigen Zeit ist der lapidare Umgang mit Staub ein absolutes "NoGo"!
Zum einen legt der Kunde immer mehr Wert auf allgemeine Sauberkeit und ist auch Dank der Social-Netzwerke bestens vertraut mit Berichten über Feinstaub, Emissionen und Staubklassen. Zum anderen stehen wir als Unternehmer nicht nur dem Kunden gegenüber in der Pflicht, sondern werden auch immer mehr angehalten, auf die eigene Gesundheit zu achten. Und das ist auch gut so.

Gemäß europäischer Normen unterteilt der Gesetzgeber sehr leicht und verständlich nur noch in 3 Klassen.

  • L steht für leichte, gesundheitsgefährdende Stoffe mit Werten >1mg/m³ (Abscheidegrad 99,0%)
  • M heisst mittlere gesundheitsgefährdende Stäube mit Werten >0,1mg/m³ (Abscheidegrad 99,9%)
  • H bedeutet hohe gesundheitsgefährdende Stäube mit Werten <0,1mg/m³ (Abscheidegrad 99,995%)

Du kannst auf verschiedenen Plattformen, bei Deiner Berufsgenossenschaft, Innung oder bei arbeitsschutzrelevanten Institutionen unkompliziert nachfragen oder herausfinden, was für Dein Gewerk auf alle Fälle zum Tragen kommt und welche Staub-Materialien in welche Klasse fallen.

Für meisterpflichtige Handwerksgruppen gilt auf alle Fälle der Maßstab: Staubklasse M, zumal auch nur ab dieser Klasse Staubsauger von der BG Bau gefördert werden.

Richtig gehört. Der Gesetzgeber gibt Dir derzeit bis zu 200 Euro bei einem Kauf (Kaufbeleg dient als Nachweis.) dazu. Ist doch nicht schlecht - oder? Hier ist der Link, den Du Dir ja als Lesezeichen in Deinem Browser speichern kannst, falls Du einen Entstauber gekauft hast. Zum Antrag.

Staubsauger Technik und Ausstattung

uClean ARDL-1432 EHP

571,68 
uClean ARDL-1432 EHP Das ist der größere Bruder vom ARDL-1420 EHP mit mehr Volumen – Dein Naß- und Trockensauger für

ISC M-1625 Safe

801,00 

Du sparst: 74,79  (10%)

ISC M-1625 Safe Hochleistungs-Entstauber für Trocken- und Nassanwendungen, hervorragend geeignet zum Einsatz in der Werkstatt, auf der Baustelle oder beim

Gut, wir wissen nun alles über Filter, Staubklassen und wer uns noch ein paar Taler zukommen läßt. Begeben wir uns nun in den Alltag.
So ungern ich es auch sagen möchte – auch hier war Festool richtig clever. In die viereckigen Monster kann man leicht den Saugschlauch um den Griff rollen und verstauen. Ohne Probleme kann ich dann einen Systainer darauf stellen und sicher befestigen. Ein dicker Pluspunkt für Ordnung und das zusätzliche Mitführen von Werkzeug.

Das funktioniert bei runden oder abgerundeten Staubsaugern natürlich nicht. Nur starmix-Modelle halten da mit und bieten ebenfalls, in abgewandelter Form, solche Möglichkeiten.
Dennoch sollte hier eins nicht unerwähnt bleiben. Wer sich einen wirklich leistungsfähigen und zu starmix vergleichbaren Staubsauger von Festool zulegt, braucht echt Power in den Armen. Das Monster, halb gefüllt mit Staub über 2 Etagen zu tragen, ist eine echte Zumutung. Die Dinger sind dann nicht nur brutal schwer sondern durch die Form auch noch äußerst unhandlich. Man ist dann echt froh, wenn das Teil wieder auf Rollen bewegt werden kann.

Ein weiteres Muss ist eine zusätzliche Gerätesteckdose mit automatischer Absaugung. Natürlich kann ich mir ein Gerät anschaffen, mit dem ausschliesslich Staub vom Boden aufgesaugt wird. Für den gewerblichen Handwerker ist das aber eine Fehlinvestition. Sehr oft werden Staubsauger zusätzlich benötigt, wenn direkt bei Schleif-, Schneid-, Trenn- oder Bohrarbeiten Staub abgesaugt werden muß. Also ohne geht mal gar nicht.

Gute Staubsauger verfügen natürlich über eine kontrollierbare Saugleistungseinstellung, stufenlos oder mehrstufig. Wenn dann noch nach Saugschlauch-Durchmesser eingestellt werden kann, um so besser.

In der Regel sind die Geräte mit so einer Ausstattung sowieso als Kombigeräte naß und trocken einsetzbar. Ich muß diesbezüglich eigentlich nur noch schauen, ob die Filter passen, um das Gerät nicht vorsätzlich zu schrotten.

Filterabreinigung

iPulse L-1635 Top

810,62 

Du sparst: 120,21  (15%)

iPulse L-1635 Top Filterreinigung mit Arbeitsunterbrechung war gestern! Wechsle zur innovativen iPulse-Technik! Die hochintelligente Elektronik misst vor und nach dem

iPulse M-1635 Safe Plus

918,85 

Du sparst: 136,26  (15%)

iPulse M-1635 Safe Plus Entstauber mit innovativer iPulse-Spitzentechnologie – inklusive nützlichem Zubehör! Durch hochintelligente Druckdifferenzmessung  schaltet sich die Impuls-Filterreinigung automatisch

Lass uns gemeinsam über ein Thema reden, was elementar für einen richtig guten Staubsauger und Grund genug für Dich ist, um “farbenblind” zu werden!

Stell Dir vor, Du bist ein absoluter Auto-Tuning-Freak. Du steckst jeden Cent in Deine Karre und achtest auf jedes Detail. Und trotzdem fährst Du mit 55 PS über die Straße und musst beim Blinken ein Fähnchen raushalten, weil der simple Schalter fehlt…

Wenn es also von grundweg nur wenig Hersteller gibt, dann sind von diesen Wenigen noch weniger bereit, viel Geld und Nerven zu verbrennen, um Systeme effektiver und besser zu machen. Gerade dann nicht, wenn der Rubel sowieso läuft.

Nicht so bei starmix-Modellen. Wo andere Hersteller auf ihren Zahlen sitzen, haut dieser Fabrikant eine Innovation nach der nächsten raus. Und die haben es in sich!

Fakt ist: Weiter oben habe ich die Hauptfilter, die eigentlichen Faltenfilter angesprochen. Bei entsprechend viel feinem Staub, wie er ja bei unseren täglichen Arbeiten beim Schleifen, Trennen und Sägen anfällt, setzt dieser Filter schnell zu. Ist er voll, geht nix mehr. Heißt im Klartext – Arbeit einstellen, ausbauen, ausklopfen, einbauen und dann gehts erst weiter. Damit das nicht so häufig passiert, werden Geräte mit automatischer Filterabreinigung angeboten. Und hier kommt der erste nennenswerte Unterschied!
Wie und mit welcher Kraft klopft das System den Filter ab. Schwächeln die Magnet-Impulse, ist trotzdem auch nach mehrmaligem Abreinigen der Filter zu und Ende im Schacht. Zu blöd. Bei starmix wurde ein System vorangetrieben und umgesetzt, so dass die Abrüttlung mit 200-facher Erdbeschleunigung erfolgt. Brutal und kompromisslos effizient. Einfach eine geile Geschichte.

Ich setze noch eins oben drauf. Nur für Dich!

Du stehst auf der Baustelle und schleifst eine Wand. Dein Sauger saugt, als gäbe es kein morgen. Super! Und auf einmal: Mitten in der Arbeit macht es “ratt ratt ratt ratt ratt” – und überall Staub. Mist, was ist passiert? Nix. Nur der Staubsauger hat gerade eben die Filter abgeklopft. Saugleistung komplett weg. Die 5 Sekunden haben gereicht, Dich voll in den Staub-Nebel zu stellen.

Kennst Du das? Mit Sicherheit! Alle bisherigen Staubsager, die eine automatische Filterabreinigung besitzen, legen bisher eine “Arbeitspause” dafür ein. Blöd nur, wenn die Schleifmaschine dann noch läuft.

Spätestens jetzt solltest Du als Handwerker, der ständig mit Staubsaugern zu tun hat und Wert darauf legt, dass eben nicht ständig Staubwolken entstehen, nach Systemen suchen, die eine iPulse-Technik eingebaut haben.

Der Unterschied ist phänomenal und derzeit einzigartig. starmix hat es geschafft, dass durch spezielle Unterdruckmessung automatisch erkannt wird, in welchem Zustand sich die Filter befinden. Wird der Wert unterschritten, werden die Filter einzeln nacheinander abgereinigt. Und das Ganze ohne Saugkraftverlust – ohne Arbeitsunterbrechung.

Ist das ‘ne Ansage? Ist es. Und wer so ein Teil einmal selbst getestet hat, gibt ihn nicht mehr her. Versprochen.

Staubsauger Trends

Akkusauger ISC BATRIX M

951,32 

Du sparst: 141,07  (15%)

Akkusauger ISC BATRIX M Dein ultimativer Power-Sauger, der stromunabhängig jedem netzbetriebenen Gerät die Stirn bieten kann. Dieser Entstauber ist perfekt,

Die Entwicklung schreitet mäßig voran. Dank einer handvoll Entwickler aus Leidenschaft kommen ab und an Geräte auf den Markt, die echte Knaller sind und wirkliche Alltagsnischen füllen.

So zum Beispiel ein reiner Akku-Staubsauger mit echter Netzpower und gutem Durchhaltevermögen im gewerblichen Einsatz.
Und wieder einmal kommt der Batrix aus dem Hause starmix - wen wundert's.

Dieses Gerät ist für Arbeitsbereiche entwickelt, um absolut mobil und unabhängig von Stromquellen zu sein. Die Einsatzorte sind vielseitig. Beispielhaft sind Außenbaustellen oder eben Einsatzorte, wo Steckdosen Mangelware und vielleicht gar nicht vorhanden sind. Natürlich hat es sich der Hersteller nicht nehmen lassen, die Technik ausgereift anzubieten. Was nützt also ein Akkusauger, wenn mein Gerät zum Arbeiten, wie z.B. die Flex, die Schleifmaschine oder die Bohrmaschine Strom braucht. Nix. Wenn also auch dieses Gerät akkubetrieben ist, am besten mit dem gleichen Akku aus dem CAS-System, dann reicht das Anschliessen des Saugschlauchs und ein kleines Zusatzteil am Schlauch aus, um beide Geräte zu kombinieren. Am Batrix ist nämlich ein CordlessControl-System beim Kauf bereits dabei. Durch Vibration wird das Werkzeug erkannt und der Sauger schaltet automatisch zu. Bleibt nur zu sagen: Respekt an die klugen Köpfe und her das Teil!

Fazit:

  • Es gibt nur verdammt wenige "echte" Hersteller. Wenn Du einen Staubsauger favorisierst, schau vorab auf die Form und vergleiche dann die Preise der jeweiligen Marke - denn viele Marken bieten baugleiche Modelle an. Nur die Farben sind anders.
  • Achte auf die richtige Staubklasse, die für Deine Arbeiten und Deine persönlichen Ansprüche in Frage kommt.
  • Vor dem Kauf solltest Du nicht nur den Staubsauger preislich vergleichen. Bei unterschiedlichen Modellen ist oft der Preis beim Nachkauf von Filtern und Zubehör extrem unterschiedlich.
  • Wer keinen Bock mehr darauf hat, trotz automatischer Filterabreinigung im Staub zu stehen, nutzt die iPulse-Technik. Die Geräte rütteln ohne Saugkraftverlust und ohne Arbeitsunterbrechung ab.

Bleibe auf dem neuesten Stand

Immer wieder schreibe ich neue Beiträge zu diesem Thema – hoch brisant – hoch interessant – sehr hilfreich. Mit der Eintragung in meinen Newsletter informiere ich Dich automatisch, wenn neue Artikel, Beiträge, Themen, neue Produkte und Produktangebote in meinem Shop dazukommen.